back to the last IDEAL PARADISE

– noah zeldin (en)
– constantin leonhard (de)

 

On theatercombinat’s performance of the last IDEAL PARADISE in Düsseldorf and the potential for political theater. by Noah Zeldin

It is often the case in self-proclaimed political theater that the work’s aesthetic dimension, which can be defined as its mode of presentation of materials, is reduced or simplified in order to communicate more plainly a direct political message, which is contained in semantic content that is reliant on more conventional verbal language. When the work’s aesthetic dimension is repressed to such an extent that its mode of presentation becomes a mere vehicle or even host for extraneous semantic, political content, one is left with agitprop.

With the last IDEAL PARADISE, the Vienna-based group, theatercombinat, and its director, Claudia Bosse, have created a theatrical work that avoids this pitfall and therefore represents a possibility for truly political theater. As the title indicates, the piece is the final of a series of pieces performed in various cities over the past few years. The group gave three performances of the last IDEAL PARADISE in november in Düsseldorf; I attended the second.

The artistic decisions that enabled the last IDEAL PARADISE to avoid this all too common trap of sacrificing aesthetic innovation for an easier dissemination of political messages include: 1. using a non-conventional space, 2. dismantling the fourth wall, 3. discarding conventional, story-based narrative, and 4. incorporating roles for laypersons.

These first two points, using a non-conventional space and dismantling the fourth wall, are closely connected. theatercombinat took advantage of the unconventional space of the old postal loading station near Düsseldorf’s main train station, opting to highlight the found or “natural” state of the facility: no stage was constructed and each segment of the piece occurred in a different room in the building, many of which contained visual and sound installations that always worked with rather than against the space. The performers moved throughout the facility and the spectators were invited to as well. The freedom of movement granted to the spectator led to a paradoxical sensation, which of course I can only describe from my own perspective: the absence of the fourth wall and therewith isolated viewing quarters for the audience caused me to feel at once more alienated from both the performers and other spectators than in a typical theatrical performance and more a part of the entire community (of both spectators and performers). This paradoxical sensation of simultaneously increased alienation and belonging forced me to become more aware of my presence in the shared space, which in turn made me more engaged with the performance. Given the visible, intense concentration of the other spectators throughout the performance, I can safely assume that they experienced a similar sensation.

Further, the aforementioned spatial progression brilliantly complemented the third point listed above: discarding conventional narrative. The performance made use of what seemed to be like most of the rather large postal loading station. Each segment of the performance took place in a different part of the building, which helped the spectator follow the structure of the piece by associating certain physical, visual, or sonic events with specific spaces. After a couple of these segments, it became clear that rather than abandoning any sort of comprehensible narrative, the last IDEAL PARADISE instead dispensed with a conventional, semantic story line in favor of a concrete-aesthetic progression or structure.

In addition to the spatial progression, there were three other interrelated progressions that reinforced the narrative structure and can be described as the gradual transformation from inhumaneness to full-fledged humaneness: 1. Costumes: The performers first appeared donning contorted ski masks and metallic, plastic jumpsuits. The ski masks were then removed and the jump suits covered with knitted sweaters, which the omnipresent, unmasked – and therefore humane- seeming – layperson chorus had worn since the beginning. 2. Voice and comprehensibility: At first, the performers made no noise. Then, one by one, they began to speak, at first awkward and stammering but then increasingly fluid and comprehensible, ending with the performers reading text aloud together with the layperson chorus. This basic progression from muteness and jolted incomprehensibility to relatively seamless comprehensibility assisted with the conveyance of the piece’s various, intentionally open-ended political messages, as its semantic contents progressed from overwhelming abstraction to palpable specificity. 3. Movement: The transformation from slightly incapacitated, non- human gestures and movements to normal, sometimes even athletic movements and postures, which correlated with the previous progression in voice and comprehensibility.

The concrete, transparent structure of the last IDEAL PARADISE's formal- aesthetic (non-semantic) dimension is precisely what allows one to consider this thoroughly artistic work political. Politics deals with concrete issues and assumes free agency. Instead of attempting to tackle abstract topics or offer sweeping solutions, instead of preaching to or forcing a moral lesson on the spectator, the last IDEAL PARADISE delivered a constellation of concrete situations to the spectator in a sober and enlightened manner (but also with great – at times overwhelming – intensity and multiple media), entrusting the autonomous spectator with the task of reflecting critically on it all. Specific issues enacted in the piece included: colonialism and exoticism, territory and national boundaries, immigration and terrorism. Each of these issues was concretized in its enactment, that is, in the properly aesthetic manner of its presentation, rather than being verbally or visually explained, that is, in a non-aesthetic, more traditionally semantic manner.

For example, in one segment, everyone, performers, chorus and spectators, stood or sat in a relatively small fenced-off space situated within a larger hall. The performers then gradually spread out large pieces of tarp across the floor of the increasingly tight space. Consequently, nearly every spectator was at some point forced to change his or her position and move to a different part of the space. In addition, one of the performers was positioned in a monitoring station above the room and stared down menacingly, yet unemotionally at the spectators and pounded on the glass in an unnerving, slightly regular macro-rhythm, thereby shattering any remaining voyeuristic illusion the spectators might have still had and further dismantling the fourth wall. This enactment of the notions of territory and boundaries was complemented by fragmented speech from the performers, video recordings of refugees pouring into Europe, projections of words, e.g. the wordplay between territory and terror, and maps and other visual materials. In a work of conventional theater that (erroneously) understands itself to be political, the spectator would instead encounter a group of actors who assume the roles of other, suffering individuals and attempt to portray their drama. Instead, in the last IDEAL PARADISE, the spectators were subjected to a highly artificial, i.e. intensely aesthetic, simulation of that experience, such that each spectator was compelled to reflect on the situation of those nameless individuals seen in the projected video recordings – and more to the point, those one had seen on or read about in the news countless times before.

This principle of intensely aesthetic enactment also applies to the final segments of the piece that included more conventional semantic content (corresponding to the aforementioned progression in voice and comprehensibility). For instance, the issue of terrorism was addressed by having the performers and layperson chorus, which until that point had remained silent, unite and recite wildly divergent titles of books on the subject in a unison, yet varying rhythm, accompanied by a painfully gradual, highly disciplined march across an impressively long, narrow loading hall. The manner in which the textual content was delivered was equally as significant as the content itself. Instead of patronizingly explaining to the audience that terrorism comes in all shapes and sizes, this segment of the piece presented the material in a forcefully objective manner that made the spectator reflect for him- or herself on the multitudinous manifestations of terrorism and the causes on behalf of which such acts are committed. The subsequent segment dealt with the issue of immigration. Here, the united mass of performers and layperson chorus dispersed and each performer and chorus member stood alone in the large space and intentionally addressed individual spectators with direct eye contact and a completely dispassionate, factual recitation of a personal narrative of immigration and national identity. Again, the precise manner of the presentation of semantic content, foremost in its narrative-structural position at the end of the piece, was as important as the content. Instead of passionately acting out scenes of immigration before an audience separated by a fourth wall, the performers and layperson chorus, by finally breaking away from the group to become individual and treating the spectators as individuals present in a common space, forced the spectators to recognize such stories as thoroughly human and therefore potentially as their own.

The transparent structure and concreteness of the last IDEAL PARADISE – the work’s consummate sobriety, enhanced by the incorporation of non-actors – made it one of the most strenuously anti-Romantic pieces of theater I have experienced. Nothing was described or depicted from an emotional or psychological viewpoint but rather physically enacted or impassively presented, so that it was the spectator and not the performers who made the final judgment about the issues at hand. At the end of the long, consistently intense and engaging performance, the spectator was left with myriad physical, visual and sonic phenomena that together granted him or her a newly gained critical standpoint with which to rethink a set of political issues that for too many have become either normalized or hopelessly unsolvable. One hopes that the sheer resolve and persistence of theatercombinat’s performance carries over to the spectators’ future actions in the political sphere outside the theatrical space.



– noah zeldin (en)
– constantin leonhard (de)
 

the last IDEAL PARADISE
Düsseldorf, 19. Nov. 2016

von Constantin Leonhard

Die alte Poststelle im Zentrum von Düsseldorf wird vom theatercombinat Wien in eine performative Landschaft verwandelt, die nachhaltig beeindrucken kann. Nach der Begehung von the last IDEAL PARADISE herrscht das seltene Gefühl vor, dass dieser Abend etwas in Bewegung gesetzt hat. Das Menschliche und das Analytische des Theaters sind wirkungsvoll verzahnt.

Direkt die Einlasssituation verdeutlicht einen der Kerngedanken zum Paradies: Wer wird von einer Instanz willkürlich ausgewählt und erhält Zutritt zur Poststelle, dem ideal paradise.
Die Eisentüre schlägt zu. Der dunkle Flur, das entkernte Gebäude und die Schichten von Sound verdichten die Atmosphäre in Sekunden. Stimmen beschreiben in eindringlich objektivem Tonus Fotos aus den Archiven des ehemaligen Völkerkundemuseums in Wien. Die morbiden Büros als Wirklichkeitsrest sind angereichert mit verschiedenem Material, dass sehr rudimentär verarbeitet ist. Holzlatten mit angebundenen Puppen, Fellen, Schaumstoff, Federn und andere Objekte stecken in zweckentfremdeten Steinfassungen. Natürliche sowie künstliche Materialien sind roh verarbeitet und zusammengehalten von etwas Faden oder Kabelbindern. Der Kern der Sache ohne überflüssige Verzierung liegt offen, scheint enttarnt.
Die Enthauptung und ihre Historie wird von einer Stimme aus einem Lautsprecher genau beschrieben. Daneben ein Rest von einem Zelt, Bilder von Saddam Hussein, von Schädeln und andere kombinierte Objekte. Eintauchen in die Gedankenlandschaft von Claudia Bosse. Sie erstreckt sich in unterschiedlichste Richtungen und wirkt weltumspannend. Demaskierte Reste der bekannten Welt, einer vergangenen Welt so scheint es. Die Installation zersetzt Welt und Weltbild und greift an dem Punkt an, wo auch die Aufführung die Ansichten ins Wanken bringt. Der tiefe Bass, die vibrierenden Scheiben am Eingang, das Neon-Licht verstärken diese Atmosphäre der modernen Welt- Katastrophe. Die rings umher ausgestellten Exponate spannen ein Gedankennetz, dass vom einfachen Individuum bis zur metaphysischen Gottheit reicht.

Es stellt sich die Frage, ob die indigenen Völker, von denen Fotos projiziert werden, dem Paradies am nächsten stehen? Ist Naturverbundenheit das eigentliche Paradies?

Man versucht die Fakten in ein System zu bringen, sich zu orientieren. Die gespenstische Bürobeleuchtung und die Fülle von Stimmen, die aus weiträumig montierten Lautsprechern hallen, stellen vor grundlegende Fragen. Obwohl ich nicht alle Soundspuren hören, nicht alle Bilder und projizierten Texte sehen kann, entsteht eine kongruente Aufführung, bei der die Sinnhaftigkeit der Reihenfolge an Elementen die Aussage verstärkt. Der Entzug von Informationen verfehlt seine Wirkung nicht und steigert durch die Widersprüche und Fragen, die er anregt, das Gefühl der Orientierungslosigkeit und Suche. Angereichert mit einer Fülle von Ideen werde ich über die nächste Schwelle, tiefer in die alte Poststelle hineingezogen. Es folgt die Begegnung mit dem Chor, den Geschworenen, den Toten oder sind es die Großeltern in selbiger Person?
Dem ständig wummernden Subwoover näher gekommen, stellt sich ein innerer Rhythmus ein. Mehr und mehr Nebel verdeckt den Fluchtpunkt des Raumes, eine Tür in großer Entfernung. Die Entfernung ist die faszinierendste Eigenschaft des Ortes und wird gezielt als Mittel eingesetzt. Dort in der Distanz, tritt entrückt ein verunsichertes Wesen in diese karge Umgebung. Weitere Wesen treten auf und sie sind keine Stellvertreter, sie sind symbolische Manifestationen der Zuschauer, die sich in ihren Ansichten und Gedanken ebenso unsicher bewegen wie die Akteure. Die Wesen kommen aus der Ferne und sind schließlich direkt bei uns, zwischen uns, werden distanzlos. Die Gemeinschaft der Menschen kann Sicherheit spenden oder durch ihre Übergriffigkeit Misstrauen säen. Angeführt von einem Engel, Dämon oder Türhüter übertrete ich die nächste Schwelle. Ihm liegen die Wesen nun zu Füßen, wie in einem apokalyptischen Fresko. Der Mensch, das Geschöpf abhängig von Gott, der einen Bannkreis um sich spannt. Durch die abstrakte Symbolik des Abends, trete ich vor einen Spiegel. Nicht nur inhaltlich wird enttarnt, ich selbst werde durch die Assoziationen die ich habe durchleuchtet. Das einsaugen von Luft, der verletzte Atem, laut verstärkt und synchronisiert mit ab- und wieder zunehmendem Licht, steigert die Beklemmung. Die entkörperlichte Stimme atmet rau und schwer und wirkt immersiv auf den Betrachter, der selber beginnt tiefer zu atmen, seinen Körper zu spüren. Aus der körperlichen Bedingung wird ein durch Licht und Klang vergeistigter Raum.
Die Kreaturen aus der anderen Welt versuchen den Ausbruch. Die Decke, der Boden, die Wände – der Raum dehnt sich nicht aus. Noch nicht einmal zur Hälfte habe ich die bisherigen Eindrücke verarbeitet, schier endlose Möglichkeiten tun sich auf. Die Endlosigkeit allen Seins.

Das Schwert; der kriegführende Gott tritt mit seiner Standarte hervor um anzuführen. Wir folgen schweigend in das Dunkel des Anlieferungs-Tunnels. Das Heraustreten an einem späteren Punkt der Prozession, zurück in die tatsächliche Welt, fühlt sich fremdartig an. Bereits an diesem Punkt ist der Riss zwischen der gewohnten Realität und der gerade neu erlebten immens.

Diese sphärische Welt der Poststelle wird nun nicht nur durch das Heraustreten in die reale Umgebung des Innenhofes, sondern auch inhaltlich zurückgeworfen auf das, was heute ist. Man tritt ein in einen umzäunten Käfig. Mein Platz in der Gruppe wird immer weiter eingeengt. Wer breitet welches Territorium aus und bemächtigt sich passiv meines Lebensraums? Die Akteure verteilen Materialien und schränken mich ein. Fremde Laute werden gesprochen. Der Klang des Unheils, der Katastrophe breitet sich aus. Es trifft meine Lebenseindrücke, wie die gesamte Atmosphäre: Irgendetwas stimmt nicht. Es wird aber auch deutlich, dass auch sonst nirgendwo etwas stimmt. Dieses negative Gefühl begegnet einer großen Freude an der Darbietung der Akteure. Leider lassen sich wenige Besucher zu einem Lächeln hinreißen aber gerade diese Leichtigkeit wird jetzt benötigt, um etwas Abstand zwischen sich und die in der Projektion verhandelten Themen wie Flucht, Verfolgung, Terror zu bringen, um nicht zu versinken – so impressiv wird mit Bildern und Sound gearbeitet.

Die enorme Lautstärke, mit der die Boxen nun Demonstrationen und
Ausschreitungen an den Grenzen zu Europa nahebringen, lässt einen klaren
und dadurch erschreckenden Blick auf die Wirklichkeit erhaschen.
Das Knallen der Platzpatronen und Gasgranaten klingt in dieser Halle so nah
und real. Der Ort und der Sound bilden eine dichte Stimmung.
Das Gebrüll der Menschenmassen erinnert mich an das
Desaster der Loveparade, Duisburg 2010.

In der Installation aber auch im folgenden Sprech-Chor wird die Katalogisierung als menschlicher Ordnungs-Reflex so ausgearbeitet, dass die Absurdität des Vorgangs erschreckend wirkt. Die irdische Welt scheint begrenzt, eingrenzt. Die Methodik des Sortierens und Katalogisierens findet sich inhaltlich an den Grenzen von Europa wieder und verknüpft so das Gefühl der Begrenzung mit der heutigen Erneuerung von alten Grenzen.

Es wird ausgebrochen.

Der Zaun wieder überwunden und wir kommen zur letzten Station – der Leere des Raums.
In seiner Weite verlieren sich die Personen, nur ihr Klang hallt von der Ferne noch herüber. Zurückgelassen in der Leere, in der jeder für sich steht, kommen existenzielle Gefühle und Gedanken auf. Gemeinsam vermisst der Chor nun den Raum. Nicht nur durch das Wort, sondern auch durch die Stimme. Was als stimmliche Vereinigung, als Ritual beginnt, steigert sich zu einem transzendentalen Flirren der Luft. Ein Klangteppich, der die Seele bewusst macht, endlich Hoffnung. Das gesamte Ausmaß des Lebens scheint in diesen Tönen zu stecken, die sich in einem natürlichen System aufeinander beziehen. Das Leben begegnet dem Betrachter jetzt auch handfest. Die Lebensgeschichten der Beteiligten breiten sich in der Halle aus. Ein freundliches aber distanziertes Reflektieren über das, was die Menschen getan haben. Die Reduktion auf biographische Fakten offenbart die Zerbrechlichkeit und den Wert des Lebens.

Aus dieser spirituellen Atmosphäre holt mich der Krieg verlautet von einem Akteur. Die Dringlichkeit der Konflikte und Kriege aktualisiert sich durch ein privates Gespräch mit Beteiligten. Gezwungen zur Reflexion kehre ich langsam zurück zu mir, mein Wissen und Bewusstsein verfestigt sich wieder.

Constantin Leonhard absolvierte den Master Szenische Forschung und studiert an der Kunsthochschule für Medien Köln. Er konzipiert Performances für urbane und theatrale Räume. Aus seiner ursprünglichen Arbeit am Theater entwickelt er Fragestellungen zum Verhältnis von Publikum, Zuschauer und Raum..




www.theatercombinat.com theatrale produktion und rezeption