BKK-3
architektur zt-gmbh
missindorfstrasse 10/4
A-1140 wien austria
tel 0043-1-786 93 93 - 0
fax 0043-1-786 93 93 -93
www.bkk-3.com
wir laden herzlich zur premiere der choreografischen theaterproduktion anatomie
sade/wittgenstein vom theatercombinat wien am mittwoch den 09/10/02 um
21.00h im rohbau des bürogebäudes IP.TWO am lerchenfelder
gürtel 43 ein.
weitere präsentationen finden jeweils mittwochs um 21.00h und
samstags um 18.00h durchgehend bis 2.november statt.
reservierung erbeten unter 01 / 966 96 28
anatomie sade/wittgenstein
"mein körper ist nie verschwunden und nach einiger zeit wieder aufgetaucht" ludwig wittgenstein
konzept + choreographie: claudia bosse. choreographie + spiel: markus keim, andreas pronegg, christine standfest und doris uhlich. gäste ab 08/02: maya bösch, martina luef, gini müller, anne schuelke, u.a. trainer: milli bitterli, georg blaschke, christine kono, loulou omer, iwan wolfe. schneiderei: nina wiplinger. als lesende: susanna peterka, uschi halmagyi, ilse urbanek, gertie fröhlich u.a.
anatomie sade/wittgenstein ist eine choreographische theaterarbeit, die in den
motiven texten von marquis de sade und ludwig wittgenstein folgt (m. de s.:
“philosophie im boudoir“ + „die 120 tage von sodom“/ l.w.
“über gewissheit“ + “tractatus logico-philosophicus“).
die texte werden nicht bebildert, sondern sind assoziative, methodische hintergründe
unserer körperforschung. seit 04/01 wird bewegungsmaterial in unterschiedlichen
räumen in wien entwickelt. die tänzer/spieler arbeiteten z.b. 8 monate
gleichzeitig auf mehreren etagen einer ehemaligen lederfabrik, ohne kenntnis
vom arbeitsmaterial ihrer kollegen zu haben.
body and building under construction
seit anfang 08/02 besteht eine zusammenarbeit des theatercombinat wien mit dem architekturbüro BKK-3. das theatercombinat probt seit 2 monaten in dem entstehenden gewerbeneubau IP.TWO am lerchenfeldergürtel 43 während der fortschreitenden bauarbeiten (und mit bauarbeitern). das bereits bestehende choreographische material wurde in diese räume gesetzt, dadurch und durch die täglichen veränderungen im baufortgang beeinflusst und verändert, sowie neues bewegungsmaterial entwickelt.
in den 2 kompositionen für zuschauer und spieler (mittwochs ca 3h + samstags ca 4 h) wird z.b. gearbeitet mit gleichzeitigkeiten, d.h. je einem spieler in mehreren räumen, räumlichen konzentrationen aller darsteller in einem raum, sowie vertikaler und horizontaler rhythmisierung des gesamtraumes. die zuschauer/ besucher sind eingeladen, sich durch das 7-stöckige gebäude zu bewegen und ihre eigenen perspektiven zu bestimmen. das "verpassen" ist teil der rezeption. die zuschauer werden als mobiler "baustein" - individuell bestimmbar - teil der choreographie.
in den 7 etagen des rohbaus werden ab 09/10/02 bis 02/11/02, jeweils mittwochs 21.00h und samstags 18.00h präsentationen von anatomie sade/wittgenstein stattfinden.
wir sind derzeit zu erreichen unter: 01-9669628.
bis bald und viele grüsse
claudia bosse und BKK-3
unterstützt von der stadt wien und in cooperation mit PRISMA zentrum für standort- und stadtentwicklung gmbH
---
BKK-3 www.bkk-3.com
PRISMA www.prisma-zentrum.at
IP.TWO www.iptwo.at
IP.ONE http://members.chello.at/bkk-3arch/BUILDINGS/IP1-READY/ip1-ready.html
zurück